Psychotonik und Meridianlehre unter dem Namen Keiraku, der japanischen Bezeichnung für Meridiane
Die Psychotonik beschreibt körperlich wahrnehmbare Phänomene der Leitbahnen und stellt sie in einen Zusammenhang zu den Formen der Bewegungsentwicklung und zum Kontaktverhalten. Massgebend für die Betrachtung sind die Meridianachsen, bzw. die sechs Schichten, Tae Yang, Shao Yang, Yang Ming, Tae Yin, Shao Yin und Yüe Yin und die Leitbahnen der Sondermeridiane.
KURS 1: Die bewegungsorientierte Dimension der Meridiane. Die Betrachtung der sechs Schichten des Meridiansystems unter dem Aspekt der Bewegungsentwicklung.
Ziel
Die Leitbahnen als Formen der Bewegungsentwicklung kennen lernen und sie in der Bedeutung der sechs Schichten körperlich wahrnehmbar verstehen lernen.
Inhalt
Die sechs Schichten, ihre Bezeichnungen und die dazu gehörigen Leitbahnen.
Die Grundformen der Bewegungsentwicklung und ihre Beziehung zu den Leitbahnen.
Statik und Dynamik im Bewegungssystem in Zusammenhang mit den Bewegungsformen von Yin und Yang betrachtet.